Sonntag, 25. September 2011

Die Kunst, kein Egoist zu sein


Das Wort Egoismus hat einen negativen Klang. Ichbezogen. Selbstsüchtig. Rücksichtslos. Keine Adjektive, mit denen wir uns gerne charakterisieren, zumal wir in einer Gesellschaft leben, in der sozialer Kontakt bedeutsam ist.

Warum begegnen wir dann trotzdem im Alltag noch Egoisten, obwohl  alle Menschen lieber selbstlos sein wollen? Und warum können wir kaum verhindern, dass in einigen Situationen die leise Stimme in unserem Kopf am lautesten „Ich!“ ruft?

Diesen Fragen stellt sich Richard David Precht in seinem Buch „Die Kunst, kein Egoist zu sein“.
Es handelt sich hierbei um ein philosophisches und gesellschaftskritisches Sachbuch, das mit seiner Thematik und verständlichen Sprache als solches nicht langweilt.
Precht gelingt es durch das Zitieren seiner Vordenker und Erläutern neuer wissenschaftlicher Kenntnisse viel Bildung zu vermitteln.

Oftmals beginnt er seine Kapitel mit Alltagssituation, die uns seine Ansichten leicht verstehen lassen. Diese 38 Kurzkapitel sind in drei Hauptabschnitte gegliedert, die da heißen „Gut und Böse“,  „Wollen und Tun“  und „Moral und Gesellschaft“. Es sind somit drei Leitfragen, die den Inhalt des Buches bilden. 1. Ist der Mensch von Geburt an gut oder böse? 2. Was hindert den Menschen daran, gut zu sein, wenn er es doch so gerne möchte? 3. Wie kann man die Gesellschaft ändern, um sie langfristig zu verbessern?

Das Buch gibt dem Leser gute Antworten auf diese Fragen und obwohl ich nicht der Meinung bin, dass die theoretischen Ansätze Prechts unsere Gesellschaft grundlegend verändern können, stimmte mich sein Werk doch nachdenklich. Es ist somit eines der ersten Sachbücher, das ich freiwillig, schnell und vor allem gerne gelesen habe.

Da ich jedoch glaube, dass mein wirtschaftpolitisches und philosophisches Grundwissen aus der Schule das Lesen erleichtert hat, empfehle ich Prechts Werk  eher den Schülern der Oberstufe.


Neugierig geworden? Hier könnt Ihr "Die Kunst, kein Egoist zu sein" online bestellen:
Als Buch:                  oder als Hörbuch:



Sonntag, 18. September 2011

Zurück in die Zunkunft

Hier sind wir nun: Im Internet. Damit hat der Insulaner einen eigentlich längst überfälligen Schritt getan. Doch halt lieber spät als nie; wie es so schön heißt. ;-)


Auf diesem Blog könnt ihr nun ab jetzt Vorschauen auf neue Ausgaben oder auch ganze Artikel lesen. Dabei veröffentlichen wir natürlich nicht nach Strich und Faden unsere kompletten Hefte, sondern ausgewählte Sachen, die online Sinn machen und euch unterhalten, sowie informieren sollen.


Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns offline und online unterstützt und begleitet. Zum Beispiel könnt Ihr uns per E-Mail abonnieren: das Feld findet ihr unten links auf dieser Seite. (Leider ist das Plug-In bis jetzt nur auf Englisch verfügbar)


Eine offizielle Insulaner E-Mail Adresse gibt es jetzt auch: Wenn ihr uns Feedback geben wollt, ein lustiges Lehrerzitat mitbekommen habt oder uns sonst irgendwas mitteilen wollt, schreibt an: redaktion.insu@googlemail.com  


In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß beim durchstöbern unserer Seite.


Die Redaktion des Insulaners